Mittwoch, 29. August 2012

PINUS


Tonenburg / Höxter 2012
Repeat >> Rewind >> Eject…

Landscape is passing by and time seems involved…but differently, decelerated in a asynchronous way. A real shame! Too much time for too early heads.
Heat is shining through tar and glass and I realize, that the majority of the songs we´re going to play tonight will debut that way. Is it good or bad? Am I awake or asleep? Where are we?
Are all the new lyrics recorded on the neurological hard disk? Dozens of single letters and finally so much more...
No matter...pinewoods and side rails...What time is it? No idea, but the sign spelling H-A-N-N-O-V-E-R proves that it does´nt mind.

It´s strange to be so close now. Almost two years and you can smell the finish line now. And for a moment you are aware of the fact, that you can still remember every single time an album was done. Words left unsaid and heads full of new ideas. Now there is no new idea and all words have left the throat...a good feeling to feel comfortable.

It´s gonna be exciting to play the new songs for the first time outside rooms and between pride and uncertainty I count the beeches among the pines...

“Cloudy days are blurring all the different things we saw...”

later on...

This show was a good one, ´cause the setting was perfect. Singing “Venus” under a sky bestrewn with stars was like finding water in a desert. No idea how to top that! A charming crowd and charming companions and blurred is the memory of August´s nocturnal coldness.
Arrest me if I´m lying!

Autumn will attend a riot....counting days...

Tracklist: Devil / Torment / Vengeance / Heart´s Corrosion / Prudence / White Days / (The Lights of) Venus / Ferryman / The Happy Losers Sweet Delusions / Riot

Tonenburg / Höxter 2012

Dienstag, 29. Mai 2012

POLNÀDIR


Ein paar dutzende Kilometer weiter östlich von zeitglich etikettierten Mittelpunkt der monochromen Welt. Eine Burg, verwinkelte Gassen und sonnlichtreflektierende Hauswände in beruhigenden Erdfarben, ein kleiner See, auf dessen Oberfläche sich die unaufgeregte Abendsonne porträtieren lässt, Vogelschwärme am sonst regungslosen tiefblauen Himmel tschechischer Maitage…ein Auto, ein paar Gitarren und Verstärker und diverse „Kulturdelegierte“…

Willkommen in Polná!

Schön war es. So wie die Nettigkeit und die Gastfreundschaftlichkeit der Menschen entgegen Richtung des Sonnenlaufes steigt (ein beschwichtigendes, subjektives „Gilt-natürlich-nicht-generell!“ in die andere Richtung!), desto großartiger ist das Gefühl die raison d'etre eines Konzertes, die hörbare Atmung der Musik fühlbar zu begreifen. Erfreute Gesichter und dankbare Honorationen.

Ich glaube es war Fügung, dass viele der neuen Songs ausgerechnet hier das Licht der Welt außerhalb von Proberäumen erblickt haben, denn ein herzlicheres Willkommen hätten wir uns für sie nicht wünschen können.

Vielen Dank an die Damen und Herren von XIII. Století und tausend Dank an das bezaubernde Publikum. Polná trägt nun einen Pin auf der Landkarte in unserem Kopf…

Polná (Cz) 2012

a few bunches of kilometers to the east of the simultaneously labeled Centre of the monochrome world…a castle, that denies presence and future, alleys full of nooks and crannies, house walls, painted with calming earth-colors, which reflect the yolk-yellow peacefulness around, a little lake, whose surface portrays the unexcited setting sun, flock of birds in the otherwise motionless blue sky of Czech days in late May…a car, some guitars and amplifiers and a handful of “cultural delegates”…

Welcome to Polná!

Beauteously it was! In the same way the kindness and hospitality of men is increasing contrary to the path of the sun (a soothing, subjective “This-includes-no- universality!” in the other direction!), the greater is the feeling to realize palpably the raison d'etre of a show, the hearable breathing of the music. Delighted faces and grateful honours…

I think it was coincidence, that all those new songs met the light of the outside-of-rehearsal-rooms- world here, cause a more heartfelt welcome we couldn’t  have asked for…

Thanks a lot to the girls and guys from XIII. Století and very special thanks go to the adorable audience…
Polná has got a pin now on the map in our heads…
Polná (Cz) 2012

Mittwoch, 23. Mai 2012

HOISTING THE ANCHOR


Just two days left until Polná and besides the delight of a reunion, there is this universality of things which seem fine. We have left our hailing port conclusively (Is it morally acceptable to quote the name of a 79 Bowie classic here? Who knows…?) and the guy in the crow´s nest is calling “Land ho!”
New territories with two letters and a hull full of confidence.
The album´s viscera are finished and it feels stunning to debut so much of the new stuff in a few hours.
Good bye, you pale back-sided horizontal line…time to start a RIOT.

Sonntag, 18. März 2012

...and meanwhile...



Saisonfeste sind gefeiert und ich denke, dass es Zufall ist, dass es draußen tatsächlich wärmer wird (vermutlich dieselbe Zufälligkeit wie bei dem Fakt, dass Zeit immer dann relativ scheint, wenn man es am wenigsten braucht!).
Egal…schön war es. Ich glaube, dass die Protagonisten dieses Jahr den unterhaltsamsten Plot bis dato möglich machten. Stilistisch und hier und da auch sprachlich. Iberische Kollaborationen und slawische Invitationen und man weiß nie wann eine Geschichte zu Ende ist.
Und mang all dieser kurzzeitigen kulturellen Weichzeichnung von Nationalitäten war es schmerzhaft intensiv ein weiteres Land im Kopf zu haben, oder besser Städte, Plätze, Straßen…ein Gesicht. „…back to where all ways lead to…“ Öffentliche Intimität und kodierte Geheimnisse vor Publikum. Merkwürdig ergreifend im Tanz der Neuronen (und Balsam, dass es nicht nur mir so ging!).
Es bleibt (mal wieder) der Willkür der Zeit überlassen, ob der Drei die Vier folgt, oder ob Idealismus auf Dauer antiquiert ist. Wenn ja, dann bedaure ich den Zeitpunkt der Teilung, wenn nicht, dann soll sich der bärtige Exillondoner Randnotizen machen.
Frühling wird es nächstes Jahr definitiv (Nein, ich glaube nicht an Roland Emmerich Filme!), die Frage ist nur wie hell er wird!

****************************************************


Seasonal parties are done now and I think it´s some kind of coincidence that it really gets warmer outside (probably the same kind of contingency as with the fact that time becomes always relatively if you need it the fewest of all!).
No matter…it has been fine. I think that the protagonists made the most entertaining plot possible to date, stylistically and now and then linguistically. Iberian collaborations and Slavic invitations and you never know when a story is ending.
And among all this temporary cultural blurring of nationalities it was painfully intense to have another country in your head, or better cities, places, streets…a face. “...back to where all ways lead to…” Public intimacy and coded secrets in front of an audience. Strangely stirring in the dance of neurons (and balm that I wasn’t the only one who felt like that!).
So it´s (again) up to the caprice of time if the Three is followed by a Four or if idealism gets old-fashioned in the long run. If yes, so I regret the moment of proliferation, if not, the bearded adopted Londoner should make some side notes!
The next spring will rise it´s head next year definitely (no, I don´t believe in Roland Emmerich pictures!), it´s just a question of it´s brightness!


Dienstag, 29. November 2011

TOUR DIARY #7

Prague | November 2011

Herbstoffensive – letztes Kapitel.

Angewohnheiten, die sich auf erschreckende Weise ähneln und wiederholen. So wie Bühnenbilder, so wie Himmelsrichtungen, so wie Orte der Nahrungsaufnahme.
Die Hälfte des Weges liegt hinter uns und abzüglich Schlaf und meteorologischer Pietät, scheint dies ein guter Tag zu sein. Der Golem ruft aus der Ferne und ich erinnere mich....nein, diesmal ist kein Italien in meinem Kopf...falsche Richtung!

Gefühlte Wochen später (und doch nur ein paar Stunden)...

Die Sinne sind noch betäubt. Vom Licht und vom Wohlbefinden, vom Klang und vom Herzschlag. „We are the happy Losers...“ Glücklich? Ja. Das andere? Heut nicht...
Es hätte kein passenderes Finale geben können und ich glaube beide Seiten der Bühne haben den heutigen Abend sichtlich genossen. Gesichter erzählten mir davon und des gab derer so viele. Ein Meer aus Menschen. Sonst eher Bedrohung aber heut Abend dankbare Belohnung.

...Es ist still im Hotelzimmer, einzig der Fernseher zerreißt das Netz aus Lautlosigkeit und wer schon einmal Simpsons auf Tschechisch gesehen hat, weiß wie komprimiert Komik sein kann! Eric lacht...natürlich...

Die Popularität von XIII. Století scheint verordnet zu sein, da es keinen im Saal gibt, der nicht mitsingen kann. Wehende Arme und wiegende Köpfe, Disneyland und Babylon und dazwischen das komplette Spektrum verdunkelten Rock´N`Rolls, inklusive Hussey´sButterfly...“ und Zimmermann´sHeavens Door...“
...für jeden etwas und für alle alles und das schönste: Man darf drinnen rauchen!

Später...

Es tat gut Gefallen gesät zu haben und es schmeichelt Worte zu ernten. Hungrige Zwillinge und Attitüden der Vernunft. Was wäre vor 10 Jahren gewesen? Rhetorische Fragen und die ihnen innewohnende Zeitverschwendung.

Nun ist es ganz still im Zimmer und Golem überreicht Morpheus den Schlüssel. Schichtwechsel – Zeit sich zu beugen. Dem Abend, dem Wohlgefühl und dem langsam, ganz langsam verklingenden Applaus.
Schlaft schön ihr Phantome des Gestern...
Falsches Herz...


*************************************************************


Autumn attack – final chapter.

Habits are alike and repeat in a terrifying manner. So like settings, so like directions, so like places of ingestion.

Half the way is behind us and deducting sleep and meteorological reverence this seems to be a great day. Golem is calling from the distance and I start to remember…no, this time there’s no Italy in my mind…wrong direction!

(hours that felt like weeks later...)

Still the senses are dazed. By the light and the wellness, by the sound and the heartbeat. “We are the happy losers…” Happy? Yes. The word after? No, not tonight.

There could have been no more convenient final and I think, that both sides of the stage enjoyed that evening observably. Faces told about and there were so many of them…an ocean of men…a menace normally, but not that night.

…It’s quiet here in the hotel room. Only the TV is discerping the grid of soundlessness and who ever has seen The Simpsons translated into Czech,  knows how compressible humour can be! Eric is chuckling…of course.

The popularity of  XIII. Století seems to be enacted, cause there is no one here in the hall, who isn’t able to sing along. Waving arms and swaying heads, Disneyland and Babylon and between the whole spectre of shadowed  Rock´N´Roll, including Hussey’s „Butterfly..“ and Zimmermann’s „Heavens Door...“

…something for everyone and all for the rest. And the best: you are allowed to smoke inside!

Later…

It felt well to sow pleasure and it’s flattering to harvest words. Hungry twins and attitudes of sanity. What would have been ten years ago? Rhetorical questions and the immanent waste of time.

Now it’s completely silent here in the room and Golem hands the key over to Morpheus. Shift changeover – time to bow to. To the evening, to the sense of being and to the slowly, very slowly fading applause.
Sleep well all you yesterday phantoms…
Wrong heart…

Montag, 28. November 2011

TOUR DIARY #6

So dann…den Rausch in den Himmel für Räusche und den Kopf frei für den dritten Tag der dreitägigen Troika. (...und Crowley geifert aus dem Dickicht :“Sag es noch mal! Sag es zweimal!“) Wir folgen dem Mann, der an Italien dachte tief ins Hinterland einer aufgelösten Heimat und ich negiere sämtliche Vorurteile: Autobahnen sehen überall gleich aus, egal welch politische Vorgeschichte.
Radebeul und wir schließen das geometrische Muster, lachen über Karl May´s Bärennarbe und beginnen schon mal langsam mit der Melancholie...

 Leider enden hier die Aufzeichnungen und ich weiß nicht, ob es Zeit oder Motivation war, die abtrünnig war und so die Sache unfertig sein ließ. Der Chronist erinnert sich noch, dass es ein sehr angenehmer Abend war und das „Weisse Haus“ dafür auch all seine Kapazitäten willentlich auf dem Altar der Möglichkeiten opferte. Ich glaube jeder wollte zum Finale noch mal sein Bestes geben und das Publikum hätte keine angenehmere Motivation sein können.
Händeschütteln in Backstagebereichen und Versprechen in selber Runde wieder zusammenzukommen. Und ansonsten viel Rausch und wenig Heimweh. Neonlicht und kalter Beton und irgendwie verlieren die Menschen in der Erinnerung ihre Gesichter...)

Der Chronist grübelt und der Realist konzentriert sich auf die Gegenwart...


**************************************************


 Now then!...Let’s ban the buzz in the sky for buzzes and clean the head for the third part of the three-day troika. (…and Crowley is salivating in the spinney :”Say it again! Say it twice!”) We’re following the man, who thought about Italy deep in the hinterland of a disintegrated home and I deny all prejudices: Highways look the same, everywhere and without any effect of the political prehistory. 
Radebeul and we finish the geometrical pattern, laugh about Karl May´s scars caused by bears and start with the melancholy by then…

Unfortunately the records are closing here and I´m not sure if time or motivation failed for finishing the chapter. The chronicler can remember, that it was an enjoyable evening and that the “Weisses Haus” had sacrificed all it’s capacities on the altar of possibilities for that. I believe that everybody wanted to give his best to the final and there could not have been a better motivation than the audience.
Shaking hands in backstage-areas and promises to gather again soon, in the same cast. Apart from that much intoxication and less homesickness. Neon lights and bleak cement and in some way the people seem to lose their faces in a memory…)

The chronicler is musing and the realist is zooming in on the present…

Donnerstag, 24. November 2011

TOUR DIARY #5

„Nirgends ist es schöner als daheim…“ flüstert Dorothy und macht irgendetwas mit ihren Schuhen und rückblickend kann ich teilweise zustimmen. Es hat nicht viel mit Glamour zu tun zum eigenen Konzert zu Fuß zugehen und Heimatstädten fehlt gänzlich die Exotik, aber vertraute Betten und Bäder bringen alles wieder zurück ins Gleichgewicht. (Und man weiß lokal-akustisch worauf man sich einlässt! Ulmer Flashback…)

Es war ein angenehmer Abend mit drei großartigen Konzerten (Ich bin so frech) und einem erstaunlich großzügigem Berliner Publikum (Ja, ja, die verfluchten Klischees!). Und selbst daheim trifft man plötzlich Gesichter, die man schon so lang nicht mehr gesehen hatte (und Gesichter, die man viel öfter sehen möchte!) [Blair, Brahe, Cassini, Méchain, Titius, Crabtree…Wie war doch gleich der Name?]

Wir schieben das Diktat der Stechuhr ins Vergessen und warten bis die Ohren wieder frei für Stille sind. Letzter Blick zurück in hell erleuchtete Säle und Dorothy ist müde…

K17 - Berlin | November 2011


„There is no place like home..." Dorothy is whispering and makes something with her shoes und while looking back I can agree in parts. It has no bearing on glamour to walk to the own concert and hometowns definitely lacks of any kind of exoticism, but familiar beds and bathrooms balance that all again. (And you are immune of local-acoustic surprises! Ulm flashback...)

It was a great evening with three fantastic shows (I am that insolent) and with an amazingly lavish Berlin audience (Oh yes, the goddamned clichés!) And even at home you can meet faces you haven´t seen for years (and faces you want to see much more!) [Blair, Brahe, Cassini, Méchain, Titius, Crabtree…What was the name?]

Let´s push the dictation of the clock back to the realm of oblivion and wait til the ears are ready for silence again. A final glance in halls ablazed with light and Dorothy gets tired…